Beim zu schwungvollen Öffnen der Fahrertür hat das alte Material leider aufgegeben und ich hatte den Türöffner gleich mit in der Hand. Eigentlich ein leichter Job dachte ich mir, aber das alte Teil wollte zuerst nicht von der Verzahnung runter und dann wollte der gebrauchte Ersatz nicht wieder drauf. So wurde ein wenig gefeilt und der Sicherungsstift abgeschliffen bis es passte. Wenn es mal nicht weiter geht, einfach einen Tag Pause machen, nachdenken, neue Energie sammeln und in Ruhe von Vorne beginnen. Das hilft sehr oft und ist deutlich besser als irgendwas schnell schnell zusammen zu murksen oder das nächste Teil kaputt zu machen.
Mittwoch, 19. November 2025
Montag, 17. November 2025
Steinschlagecken
Die hinteren verbauten Steinschlagecken gefallen mir beim Käfer nicht, die sind oben viel zu gerade, auch wenn es original war. Meiner Meinung nach passt das nicht zum schönen runden Design der Knutschkugel. Unter den alten Aluteilen verbarg sich leider viel Rost, v.a. auf der Fahrerseite, den wir erstmal weitestgehend abgeschliffen und mit Owatrol-Öl konservierten haben. Die neuen Steinschlagecken aus Edelstahl von EMPI kaschieren es ein wenig und lassen dennoch die Zeichen der Zeit nicht gänzlich verschwinden.
Langsam geht es voran und Stück für Stück wird er mein Käfer ! Wenn es nicht so viel Rost auf der anderen Seite wäre, würde es ohne Steinschlagecken auch gut aussehen.
Samstag, 15. November 2025
Rückleuchten mit LED-Birnen und Schirmchen
Mittwoch, 12. November 2025
Vintage Blumenvase aber handgemacht!
Wow sehr geil, diese alten Vasen gehören ja irgendwie zum Käfer, aber das Standard-Blümchen-Design passt irgendwie nicht so gut. Also habe ich einen Designer beauftragt meine Vorstellungen mit Stift und Pinsel umzusetzen.
Hat er ganz gut gemacht, Danke Andi!
Dienstag, 11. November 2025
IG T2 Kalender - Bilderwahl
Ihr könnt nun entscheiden welche Bilder in den IG T2 Kalender 2026 gewählt werden. Schaut mal vorbei und gebt eure Stimme ab.
Sonntag, 9. November 2025
Zündprobleme nach dem Urlaub
Nachtrag: Im Urlaub ist mir bereits aufgefallen, dass der Motor gar nicht mehr schön starten wollte. Gerade bei längerer Standzeit oder auch bei bei hoher Luftfeuchtigkeit mit Regen.
Unterwegs hatte ich das im Auge, aber wollte nicht zu viel schrauben, erst als ich einen genaueren Blick in den Motorraum wagte, zeigte sich im Detail der Fehler. Die Zündkerzen waren durch, die Verteilerkappe hatte es hinter sich. Was mich am meisten beunruhigte, war die Beschaffenheit der Benzinleitungen. Hier flog erstmal alles bis zum Tank raus und wurde ersetzt.
Ratet mal: jetzt springt auch der Typ 4 wieder tadellos an.
Freitag, 7. November 2025
VW T1 Samba - Clean UP
Unser VW T1 Samba hat seinen Platz gefunden – warm, sicher und umgeben von neunden Kollegen.


































